Alle Mitglieder des Fördervereins sind herzlich zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung eingeladen. Sie findet am Donnerstag, 16. Januar 2025 um 18 Uhr in der Wilhelm-Homeyer-Musikschule statt (Waterloostraße 10, Hameln).
Neben den üblichen Formalitäten, die im Rahmen einer MV abgehandelt werden müssen, wird es auch um inhaltliche Fragen gehen. Stephan Schuh, der Leiter der Musikschule, wird Grundzüge seines Konzeptes für die zukünftige Struktur der WHM vorstellen.
Wer Interesse an einer aktiven Mitarbeit im Vorstand hat, ist herzlich willkommen! Der bisherige Vorstand wird nur teilweise weitermachen. Um die Wilhelm-Homeyer-Musikschule bei ihrem neuen Aufbruch zu fördern, bedarf es neben finanzieller Mittel auch einer Mindestzahl von engagierten Menschen.
Wer noch nicht Mitglied im Förderverein ist, kann es direkt vor der MV werden und dann gleich mitdiskutieren und mitentscheiden.
Die Verantwortlichen der Stadt Hameln haben eine erfahrende Persönlichkeit mit der Aufgabe der Konsolidierung und Neuausrichtung der Wilhelm-Homeyer-Musikschule beauftragt: Seit dem 1. Juli 2024 ist Herr Stephan Schuh als Leiter der Musikschule im Amt. Er war zuvor Direktor des Georg-Philipp-Telemann-Konservatoriums in Magdeburg und lenkte damit die Geschicke der größten Musikschule Sachsen-Anhalts. Auch an der Musikschule Ulm sammelte Stephan Schuh bereits Leitungserfahrung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg für sein Wirken in der Rattenfängerstadt!
Kurz vor Weihnachten 2023 hat der Rat der Stadt Hameln den Beschluss zur Aufgabe der Trägerschaft der Wilhelm-Homeyer-Musikschule von 2022 aufgehoben. Die Musikschule soll auch weiterhin als städtische Institution betrieben werden.
Damit waren die Bemühungen des bisherigen Leiters der Musikschule, Christoph Grages, erfolgreich. Ihm und allen unbekannten AktivistInnen, die sich für den Fortbestand eingesetzt haben, gilt unser Dank. Allerdings hat der Rat der Stadt den Erhalt der WHMS mit einer deutlichen Verringerung des Etats verknüpft. Die Musikschulleitung steht nun vor der Aufgabe, den Weiterbetrieb im zukünftigen Finanzrahmen zu gewährleisten.
Der Förderverein wird die Arbeit der Wilhelm-Homeyer-Musikschule auch in Zukunft nach Kräften unterstützen. Gerade unter den schwierigen finanziellen Bedingungen der Kommune ist unser Engagement
gefordert. Deshalb bitten wir alle Eltern, Freundinnen und Freunde der Musikschule herzlich, sich durch Ihre Mitgliedschaft und gerne auch durch eigene Ideen an dieser gemeinsamen Aufgabe zu
beteiligen.